Jahreskonzert 2020
Die Chorvereinigung lädt zum Jahreskonzert in das Kronenzentrum:
Die Chorvereinigung lädt zum Jahreskonzert in das Kronenzentrum:
Text und Foto aus der Bietigheimer Zeitung/Yasina Hipp/Helmut Pangerl (BZ vom 17.07.2019)
Bietigheim·Bissingen.
„Die 60 Jahre sind wie im Flug vergangen und wir haben so viel zusammen erlebt und unternommen“, sagt Elsa Schietinger. Heute vor 60 Jahren hat sie ihrem Mann Walter auf dem Standesamt das Ja-Wort gegeben, einen Tag später, am 18. Juli 1959 folgte die Hochzeit in der Kirche. „Das war damals ein großes Fest, im Gasthaus Adler mit Familie und vielen Freunden“, erinnert sich Walter Schietinger. Nur drei Jahre vorher hat der 82-Jährige seine Elsa damals auf einem Fest in Kornwestheim kennengelernt. „Ich war mit einer Freundin unterwegs und dann hat er mir ein Getränk ausgegeben“, sagt Elsa Schietinger, „am nächsten Tag ist er dann gleich zu mir nach Bietigheim ge- . fahren, da· war Trachtenfest und es hat sehr stark geregnet. Dann habe ich ihn gleich mit heim genommen und getrocknet.“ Seit dem Tag sind die beiden ein Paar und haben einen gemeinsamen Sohn, eine Enkelin und seit ein paar Tagen auch einen Urenkel. Die Familie sieht sich oft, da alle in der näheren Umgebung wohnen. Das Ehepaar sagt: „Wir lassen uns alle nicht aus den Augen und verstehen uns sehr gut.“ ln Bietighelm zu Hause Seit 1987 wohnen die Schietingers in ihrem Haus im Ortsteil Buch.
Elsa Schietinger als Ur-Bietigheimerin fühlt sich dort sehr wohl und auch Walter Schietinger, als gebürtiger Zuffenhausener sieht in Bietigheim seit Langem seine Heimat. 45 Jahre lang hat der 82-Jährige bei Daimler gearbeitet. Elsa Schietinger hat 23 Jahre in der Kammgarnspinnerei gearbeitet und danach noch bei der Eröffnung des ersten Aldis in Bietigheim mitgeholfen und 15 Jahre dort gearbeitet. Neben der Arbeit war das Ehepaar in vielen anderen Bereichen aktiv. Beide singen seit vielen Jahren in der Chorvereinigung Bietigheim, Walter Schietinger seit 50 Jahren und, seine Frau seit 40 Jahren. Der 82-Jährige war aber nicht nur Sänger, sondern auch jahrelang zweiter und erster Vorsitzender.
In seiner Tätigkeit hat er einen Austausch und. eine im: mer noch tiefe Freundschaft mit dem ungarischen Mondschein- Chor in der Partnerstadt Szekszard initiiert und sich jahrelang um ·die · Organisation des Pferdemarkts gekümmert. „Wir haben auch viele Busreisen mit den Reisefreunden gemacht und mitorganisiert“, so Elsa Schietinger, „da ging es quer durch Frankreich, Italien und Spanien. Seit ein paar Jahren dann nur noch nach Deutschland und seit diesem Jahr gehen wir nicht mehr mit.“ Privat sind die beiden 27 Jahre lang einmal im Jahr nach Griechenland zu einer befreundeten Familie gefahren und im Win- Das Ehepaar Schietinger aus Bletigheim feiert seine Diamantene Hochzeit. Foto: Helmut Pangerl ter ging es immer in die Berge zum Skifahren. Auch am Wochenende steht eine Reise an. Nur weiß das Ehepaar nicht wohin: „Unser Sol;m hat uns mit seiner Frau eine Reise ins Blaue übers Wochenende geschenkt, wir wissen absolut nicht, wohin es geht. Wir lassen uns überraschen.“
Alle Bilder urheberrechtlich geschützt, copyright: Jürgen Knopf
Bericht aus der BZ vom 26.Juni 2019
Der gemischte traditionelle Chor der Chorvereinigung Bietigheim, bei dem auch Sängerinnen des Gesangsvereins Eintracht Untermberg mitwirken, hat am Mittwoch, 22. Mai 2019,im Enzpavillon seine Abteilungsversammlung mit Wahlen abgehalten.
Nach den Formalitäten der Jahresberichte der Vorstandsmitglieder und ihrer Entlastung wurden satzungsgemäß die Abteilungsleiterin, die Kassiererin, der Schriftführer und die Beisitzer für eine Amtszeit neu gewählt. Der Chorleiter, Klaus-Peter Ammer, hat die Aufgabe des Wahlleiters übernommen. Er konnte erfreulicherweise mitteilen, dass Renate Grimm als Abteilungsleiterin, Heide Neugebauer als Kassiererin, Walter Müller als Schriftführer und die Beisitzer, Hilde Jung, Gundi Sommer, Liz Wollmann und Karl Weber, ihre Ämter weitere zwei Jahre weiterführen können. Sie nahmen die Wahl an.
Die Anwesenden haben die Wahlergebnisse mit Beifall begrüßt.
Ein Hightlight der Versammlung waren jedoch die Ehrungen. Lilli Pfitzer wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Chorvereinigung geehrt. Sie erhielt für ihre Treue zum Verein die silberne Ehrennadel des Schwäbischen Chorverbandes mit Ehrenurkunde. Frau Grimm erwähnte auch ihr Engagement bei der Mitgliederbetreuung. Sie war als Ausschussmitglied auch stets bei der Pferdemarkt-Bewirtung „onder d`r Brigg“ an der Kasse tätig.
Weitere Ehrungen gab es für 20-jährige Mitgliedschaft in der Chorvereinigung für die aktiven Sängerinnen Erika Banhardt, Else Reutter und Hildegard Scheewe. 30 Jahre aktive Sängerin ist Heide Neugebauer. Die Damen erhielten als Dank ein Blumengebinde. Auch die Vorstandsmitglieder, Renate Grimm, Heide Neugebauer, Walter Müller sowie die Beisitzer erhielten für ihre Chortätigkeit ein Geschenk.
Farbiges Licht und bunte Lieder: Der CVB-Chor trat im Kronenzentrum auf. Foto: Alfred Drossel
Die Chorvereinigung Bietigheim mit ihrem CVB-Chor und der Formation für moderne Lieder, der Chorporation, gaben am Sonntag im Kronenzentrum ihr Jahreskonzert. Das zweigeteilte Programm bot einen Querschnitt der Chorarbeit in dem Bietigheimer Traditionsverein. Vorsitzender Jürgen Knopf fand dazu verbindende Worte, wobei er sich die eine oder andere lokalpolitische Bemerkung nicht verkneifen konnte.
Der CVB-Chor unter·Chorleiter Klaus-Peter Ammer fiel vor allem mit dem temperamentvollen Teil „Pusztaträume“ auf. Gesungen wurden nicht nur bekannte deutsche Kompositionen, sondern auch original ungarische Volksweisen, die eine musikalische Verbindung zur ungarischen Partnerstadt Szekszard herstellten. Begleitet wurde der Bietigheimer Chor an diesem Abend von den Instrumentalisten Harald Sigle (Klavier), Michae1 Davis (Violine), Mark Schönfeld (Bass) und Edit Mildner (Gesang).
Im zweiten Teil brachte „Chorporation“ unter Timea Toth·und mit Klavierbegleitung von Gregor Wohak auch Arrangements von der Londoner Band Queen mit dem großen Sänger Freddy Mercury zu Gehör. Der seit 15 Jahren bestehende Chor konnte damit das Publikum begeistern. Die Chorvereinigung Bietigheim hat mit ihrem Konzert im Kronenzentrum bewiesen, dass sie musikalisch mit der Zeit geht. Nach dem Lied „Gute Nacht, Freunde“, sprach Vorstand Jürgen Knopf die Hoffnung aus, „dass die Chorvereinigung einige neue Freunde dazugewinnen konnte“. Nachwuchs sei dem Gesangverein immer willkommen, denn dieser sichere die Zukunft der Sänger.
Was die Bietigheimer Zeitung schreibt ist hier zu lesen.