CVB - Chorvereinigung Bietigheim e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite Aktuelles

Haupt-Menu

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Chorprobe
  • Vereinschronik
  • Fotogalerie
  • Impressum
  • Chorporation

Wer ist online

Aktuell sind 28 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

Beitragsaufrufe
817993

Archiv

  • Januar, 2014
  • Dezember, 2013

Lampenfieber

Kurz vor dem Konzert

Der CVB-Chor traf sich gestern unter der Leitung von Klaus-Peter Ammer im Enzpavillon, zur letzten Probe vor dem Konzert. Man begann mit Atemübungen und groovte sich für die Musical-Melodien ein. Herr Ammer legte großen Wert auf die Bewegung. Manche der Chormitgliedern meinten sogar, das sei schon großes Theater. Aber um neben Tanja Böhler, die einige Stücke beim Konzert in erster Reihe präsentieren wird, bestehen zu können, wolle man auch schauspielerisch mithalten können. Mit viel Engagement probten die Mitglieder, so war es ein gelungener, lustiger und vor allem choreografischer Abend. Das Konzert kann kommen.

Ehrungen Waldrems

Am Sonntag, den 31. Januar veranstaltete der Chorverband Friedrich Schiller einen Ehrungssontag für langjährig singende Chormitglieder.

Aus unserem Kreis wurde Gaby Schmid für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Heide Neugebauer ebenfalls 25-jährige Mitgliedschaft konnte leider nicht an der Feier teillnehmen.

Weiterhin wurden von unserem befreundeten Verein der Eintracht Untermberg geehrt: für 60 jähriges Singen Herr Herbert Schmalzried.

Und als einer der letzten, für 65 Jahre Singen, zu ehrenden, bekam Walter Schuster vom Landtagspräsidenten Wilfried Klenk seine Ehrenurkunde überreicht.

Wir wünschen allen Geehrten weiterhin viel Spass am Singen.

Ein Dankeschön geht an die Mitglieder des CVFS für die gute Organisation und an den GV Harmonie Waldrems-Heinigen für die musikalische Gestaltung.

Pferdemarkt 2015

Am Pferdemarkt sind wir wieder für Sie da

Ab Samstag sind wir wieder im Zelt "ondr dr Brigg" bei Möbel Staudt/Herbst im Hof in der Holzgartenstrasse. Besuchen Sie uns, genießen Sie Speis und Trank und schlendern Sie anschließend bei Möbel Staudt hindurch. Bei der seit Jahren mit uns verbundenen Familie Staudt/Herbst gibt es wieder günstige Pferdemarkt Aktionen und verlängerte Öffnungszeiten. Informieren können Sie sich schon mal hier:

http://www.moebel-staudt.de

Anerkennung für kulturelles Engagement in der Stadt

Oberbürgermeister Jürgen Kessing (Mitte) und Karl-Heinz Menrath (rechts) vom Sängerkranz ehrten verdiente Persönlichkeiten aus dem Bereich Kultur.
Nach zehn Jahren war es wieder so weit. Während jährlich etwa Sportler von der Stadt geehrt würden, sei dies bei der Kultur nicht der Fall, so Oberbürgermeister Jürgen Kessing. Die kulturelle Arbeit werde oft als selbstverständlich erachtet, sie verdiene aber Beachtung und Anerkennung. "Viele Menschen in Bietigheim-Bissingen wenden viel Zeit, Energie und Geld für kulturelle Belange aus. Kultur ist ihnen etwas wert", sagte der Oberbürgemeister.
Karl-Heinz Menrath vom Sängerkranz begann mit einem Zitat des verstorbenen Helmut Schmidt: "Der Grund für alles, was ich getan habe, war nicht Macht oder Geld, sondern Anerkennung durch die Menschen." Er würdigte anschließend die ausgezeichneten Ehrenamtlichen, die allesamt mehr als 15 Jahre in verantwortungsvoller Position sind.
Walter Schietinger von der Chorvereinigung Bietigheim war seit den 1970er-Jahren bis 1995 Mitglied im Ausschuss und bis 2013 erster Vorsitzender.

Eine schöne Würdigung unseres ehem. Vorsitzenden.

Danke für diesen Bericht von Uwe Deeke von der Bieitgheimer Zeitung, Foto: Martin Kalb

Musik ist es erst ...

,,Musik ist erst Musik, wenn sie es in die Herzen schafft’’

Konzert der Chorvereinigung Bietigheim, der “Chorporation’ und Schülerinnen von “Deutsch geht gut”.

Artikel aus der Bietigheimer Zeitung vom 7.6.15, Foto: Helmut Pangerl

"Ein Lied kann ... “ unter diesem Motto gab es am Sonntag, 26. April, ein Konzert der Chorvereinigung Bietigheim. Moderiert wurde es von Jürgen Knopf und drei Schülern des Projekts .,Deutsch geht gut”. Die Chorvereinigung mit ihrem gemischten Chor und der “Chorporation” hatte sich für ihr Konzert Gäste eingeladen: die Eintracht Untermberg und das Akkordeonorchester des Musikvereins Bissingen. Musikalisch unterstützt wurden sie von Thomas Stapf am Klavier, Reinhard Hansen am Bass und. Oliver Pilich am Schlagzeug. Für die lyrische Seite sorgten Schülerinnen der Sandschule aus der Schreibwerkstatt “Deutsch geht gut”.

Jürgen Knopf, Vorsitzender der CVB, hatte schon vor zwei Jahren Kontakte mit Schülern der Schreibwerkstatt und wollte diese Idee erweitern, wobei dieses Mal auch noch das Akkordeonorchester aus Bissingen mit in das Programm eingebunden wurde. Und wenn schon zusammen, dann auch mal in Bissingen auftreten, wo der Chor durch die Zusammenarbeit mit der Eintracht Untermberg viele Freunde hat. Schon kurz nach Einlass füllten sich die Stühle des 200 Personen fassenden Vereinssaals bis fast auf den letzten Platz.

Pünktlich wurde als erstes gemeinsames Lied von den etwa 80 Aktiven “Über den Wolken” gesungen und gespielt. Unter der Leitung von Klaus-Peter Ammer verbreitete der MVB-Chor Urlaubsstimmung unter den Zuhörern mit “Griechischer Wein” und “Rot, rot, rot sind die Rosen”. Es folgte ein Solo des Baritons Jürgen Deppert, der das wohl bekannteste italienische Lied “0 sole mio” interpretierte. Eine kurze Umbauphase erfolgte und Jürgen Knopf versuchte die verbleibende Zeit zu überbrücken, indem er ein kurzes, improvisiertes Interview mit dem Bürgermeister Joachim Kölz über die Zuwendungen der Stadt an die Vereine führte. Kölz nach seinen finanziellen Ausführungen: “Sie sehen, meine Damen und Herren, ich kann genauso lange reden wie Herr Knopf.” Die Lacher waren auf seiner Seite, die Unterbrechung konnte als Programmpunkt betrachtet werden.

Danach folgte der Auftritt des Akkordeonorchesters, das mit seiner Dirigentin Andrea Förstel den Saal rockte. Der Hit “Highland Cathedral”, der ja bereits Hymnenstatus erreicht hat, genauso wie der von Coldplay veröffentlichte Hit “Viva Ia vida” waren zu hören. Ebenso das Beste der Schleswig-Holstein- Deutsch-Rocker “Santiano” in einer Medley-Version.

Nach der Pause kam der von den Schülerinnen Elif Gündogdu, Adriana Norvetta und Lea Burger ungeduldig erwartete Auftritt. Mit ihren Gedanken zum Thema Musik und Tanz, aber auch zum Thema “Deutsch geht gut” gaben sie dem Abend die literarische Note. Zum Beispiel diese Aussage: “Da ist ein leeres Blatt Papier, und alles was im Kopf ist, kommt da drauf.” Chorporation teilte sich mit den jungen Mädchen den zweiten Teil des Konzertes. Timea Toth, die Chorleiterin, hatte sich Anspruchvolles für diesen Teil ausgesucht: “So soll es sein” von Annette Humpe und die beiden James-Bond-Titel “Sky Fall” und “Nobody does it better”. Die Schwierigkeit dieser vierstimmigen Lieder war aber nie zu spüren und wurde von allen Stimmen, auch in hohen Lagen, sehr gut gemeistert. “Applaus, Applaus” folgte, das Lied von den Sportfreunden Stiller. Zum Schluss gab es in einer Jazz-Version von Kirby Shaw den Simon & Garfunkel-Hit “Bridge over troubled water”, eine ungewöhnliche Interpretation dieses bekannten Liedes. Auch die Schülerinnen der Sandschule setzten weitere Akzente. So brachten sie die Zuschauer zum Nachdenken. Adriana träumte in ihrem Vortrag vom “Tanzen durch die Autos”, Lea Burger würde selbst gerne Liedtexte schreiben, wie sie verriet, und Elif Gündogdu sagte: “Musik ist erst Musik, wenn sie es in unsere Herzen schafft”.

 

Weitere Beiträge ...

  1. LKZ zum CVB-Konzert 2015 im MV-Heim Bissingen
  2. Konzert 2015

Seite 3 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Beiträge - Beliebte

  • Chorprobe
  • 40 Jahre im Verein
  • Festschrift
  • Pferdemarkt 2014 Danke
  • LKZ zum CVB-Konzert 2015 im MV-Heim Bissingen

Suchen